Neue Bürozeiten: Dienstag 9–12 Uhr und Donnerstag 15–17 Uhr!
Der Gott des Gemetzels
Komödie von Yasmina Reza
Was tun Erwachsene, wenn zwei Kinder sich streiten? Natürlich, sie schlagen sich gegenseitig die Köpfe ein. In Yasmina Rezas bitterbösem Komödienhit treffen sich die Ehepaare Reiler und Köhler, um im Konflikt ihrer elfjährigen Söhne zu vermitteln. Pädagogisch wertvoll wollen sie die nächsten Schritte besprechen – so etwas wird sich ja wohl schnell aus der Welt schaffen lassen. Doch dann kommt die Frage auf, warum der eine Junge dem anderen ins Gesicht geschlagen hat. Vielleicht wegen der offensichtlichen Eheprobleme der Eltern? Wohl kaum, der andere hat ihn doch wohl provoziert! Plötzlich stehen die Streitparteien auf einem Schlachtfeld, auf dem es keine Regeln mehr zu geben scheint. Es wird mit Worten gekämpft und am Ende bleiben weder teure Einrichtungsstücke noch Ehen intakt.
Yasmina Reza ist eine der bedeutendsten zeitgenössischen Dramatikerinnen Frankreichs. 1959 in Paris geboren, wurde sie international vor allem durch ihre scharfzüngigen, pointierten Gesellschaftskomödien bekannt, die mit feinem Humor und psychologischem Tiefgang zwischenmenschliche Abgründe ausloten. Ihre Stücke sind oft minimalistisch in der Form, aber reich an Konflikt und Spannung – sie sezieren mit scharfem Blick die bürgerliche Fassade und legen darunterliegende Verletzlichkeit, Eitelkeit und Aggression offen.
Es spielt: Das Mainzer Theaterkollektiv »Die Kleinbürger« unter der Leitung von Regisseur Federico Mesina.
Alle Fotos: Yasmin Abbas
Spieldauer: ca. 100 Minuten. Nach ca. 50 Minuten wird es eine 15-minütige Pause geben.
Hinweis: Die Inszenierung enthält die Themen Gewalt, Erbrechen sowie Diskriminierung.
Tickets
Der Eintritt ist frei, es wird um Spenden für das Theaterkollektiv gebeten.
Die Anzahl der Sitzplätze ist begrenzt. Kostenlose Ticketreservierung unter pretix.eu.



