
Unter kulturgesichter06341.de präsentieren wir Ihnen ab sofort Personen aus der Landauer Kultur- und Veranstaltungsbranche, die mittelbar und unmittelbar von der COVID-19 Krise betroffen sind. Mit der Aktion möchten wir ergänzend zu vielen guten Aktionen anderer Initiativen auf die teils prekäre Situation der Kulturschaffenden vor und hinter den Kulissen in unserer Kulturstadt Landau aufmerksam machen.

Herzlich Willkommen
Liebes Publikum, liebe Freundinnen und Freunde des Hauses am Westbahnhof, uns alle trägt die Hoffnung, Sie schon bald in unserem Haus wiederzusehen. Über die weiteren Entwicklungen halten wir Sie hier und in unserem Newsletter auf dem Laufenden.

Fortsetzung folgt.
Leider müssen wir aufgrund der Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie unseren Betrieb bis auf Weiteres einstellen. Alle geplanten Veranstaltungen und Kurse sind abgesagt.
Wir freuen uns, Sie möglichst bald wieder bei uns im Haus am Westbahnhof begrüßen zu können – bleiben Sie gesund und munter!
Kulturschaffende in lauter Stille: Charlotte Lettenbauer, Cellistin und Cello-Lehrerin im Haus am Westbahnhof, beteiligt sich an der Initiative #sangundklanglos der Münchner Philharmoniker, mit der Kulturschaffende auf ihre aktuelle Situation aufmerksam machen.
Weitere Infos unter alarmstuferot.org.
Spenden
Sie möchten das Haus am Westbahnhof mit einer Spende unterstützen?
VR-Bank Südpfalz Landau
IBAN: DE71 5486 2500 0000 7330 40
BIC: GENODE61SUW
Verwendungszweck: Spende Haus am Westbahnhof
Der Verein Leben und Kultur e. V. ist als gemeinnütziger Verein steuerrechtlich anerkannt. Nach Eingang Ihrer Spende auf unserem Konto erhalten Sie von uns eine entsprechende Spendenbescheinigung. Bitte vergessen Sie daher bei Spenden nicht die Angabe Ihrer vollständigen Postanschrift auf dem Überweisungsträger bzw. geben Sie diese bei Online-Überweisungen an.
Keine Veranstaltungen mehr verpassen!
Unser Newsletter informiert Sie über Veranstaltungen und Neuigkeiten rund um das Haus am Westbahnhof. Das Abonnement ist kostenlos, verpflichtet Sie zu nichts und kann selbstverständlich jederzeit widerrufen werden.
Wir werden die eingegebene E-Mail-Adresse gemäß unseren Datenschutzbestimmungen ausschließlich dazu verwenden, Ihnen Informationen zu unseren Veranstaltungen und Neuigkeiten zu übermitteln.

Das Haus & der Verein
Die Idee, das „Haus am Westbahnhof“ zu bauen, entstand Anfang der 1980er Jahre aus der Ökologie- und Friedensbewegung. Manchem galten wir damit als Unruhestifter, und es war zuweilen schwierig oder gar unmöglich, Räume für Veranstaltungen zu finden.