Veranstaltungen im Haus am Westbahnhof

August 2025
Oktober 2025
November 2025
Dezember 2025
Keine Veranstaltung gefunden!

Informationen zum Kartenkauf

Online-Vorverkauf und Zahlarten

Der Kartenvorverkauf erfolgt aussschließlich online über unseren Ticketshop. Es stehen Dir dort die Zahlarten PayPal, PayPal Express, Kreditkarte (Visa, MasterCard/EuroCard), Giropay und Sofortüberweisung zur Verfügung. Nach Abschluss Deiner Buchung kannst Du Deine Tickets direkt herunterladen und bekommst zusätzlich per E-Mail noch eine Bestellbestätigung in der die Tickets als pdf-Dateien im Anhang beigefügt sind. Der Vorverkauf für unsere Veranstaltungen schließt in der Regel um 16 Uhr am Veranstaltungstag.

Solipreis

Wer für unsere Veranstaltungen etwas mehr zahlen möchte, kann beim Kartenkauf den Soli-Preis wählen. Dieser freiwillige Beitrag ermöglicht es uns, reduzierte Tickets für Menschen mit weniger finanziellen Mitteln anzubieten.

Restkarten

Findest du bei einer unserer Veranstaltung den Hinweis »Ausverkauft«, so bedeutet dies, dass möglicherweise am Veranstaltungsabend selbst wieder einzelne Karten zur Verfügung stehen, falls jemand gekaufte Karten oder eine Reservierung zurück geben möchte. Diese »Restkarten« sind dann kurz vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse erhältlich; es gilt der Abendkassentarif.

Abendkasse

Die Abendkasse ist an Veranstaltungsabenden in der Regel 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn bis Vorstellungsbeginn geöffnet. Beim Kartenerwerb an der Abendkasse gilt der Abendkassenpreis (AK). An der Abendkasse sind Kartenkäufe für andere Veranstaltungen nicht möglich. An der Abendkasse ist momentan ausschließlich Barzahlung möglich.

Ermäßigungen

Studierende, Auszubildende, Bundesfreiwillige, Schüler*innen, Schwerbehinderte und Menschen, die Arbeitslosengeld, Sozialhilfe, Grundsicherung oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz empfangen zahlen bei Vorlage des entsprechenden Nachweises einen ermäßigten Preis – i.d.R. 50 Prozent des regulären Preises.

Einlass

Der Einlass für unsere Veranstaltungen ist in der Regel eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn.

Begleitpersonen und Barrierefreiheit

Wer das Merkzeichen „B“ im Schwerbehindertenausweis hat, darf eine Begleitperson mit zu unseren Veranstaltungen bringen. Die Begleitperson erhält freien Eintritt und muss kein eigenes Ticket erwerben. Falls du einen gesonderten Sitzplatz wie etwa einen Rollstuhlplatz oder einen Sitzplatz für Rollatoren/Gehhilfen etc. benötigst, melde dich bitte im Vorfeld der Veranstaltung per E-Mail an info@hausamwestbahnhof.de oder telefonisch unter (06341) 8 64 36.

Kartenrückgabe und Umtausch

Wir sind nicht verpflichtet, verkaufte Karten oder Gutscheine zurückzunehmen oder umzutauschen. Eine Weitergabe gekaufter Karten an andere Personen – egal in welcher Form – ist jedoch möglich.

Antidiskriminierung

Wir legen Wert auf ein respektvolles und diskriminierungsfreies Miteinander. Störungen oder Beleidigungen führen zum Ausschluss aus unseren Veranstaltungen. Wir behalten uns vor, von unserem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zu unseren Veranstaltungen zu verwehren oder von diesen auszuschließen.

Booking-Anfragen

Wir bitten um Verständnis, dass wir Booking-Anfragen ausschließlich über unser Booking-Formular entgegennehmen können – bitte keine Booking-Anfragen per E-Mail oder Telefon!

Wir danken den folgenden Institutionen, Programmen und Einrichtungen für ihre Unterstützung:

Fonds Soziokultur

Noch mehr Kultur gefällig?

Das Kulturnetz Landau bietet einen Überblick über die aktuellen Kulturveranstaltungen in Landau und Umgebung. Reinschauen lohnt sich!