Kultur trotz(t) Baustelle: Infos zu den Bauarbeiten am Westbahnhof
Schöne Bescherung: Leben und Kultur erhält Stiftungspreis der VR Bank Südpfalz
Im Rahmen ihres 25-jährigen Jubiläums hat die Stiftung der VR Bank Südpfalz in festlicher Atmosphäre insgesamt 25.000 Euro an 25 Vereine und Organisationen in der Südpfalz vergeben, die sich für die Gesellschaft engagieren. Markus Bohlender, Vorstandsmitglied der Stiftung, berichtete von 60 Bewerbungen, die auf die Ausschreibung eingegangen waren, und betonte die Vielfalt des Engagements, das in diesem Jahr gefördert wurde. Bohlender und die Vorsitzende des Stiftungsvorstandes, Lisa Klink, überreichten Geldpreise in Höhe von 500 Euro, 1.000 Euro und 2.500 Euro an die glücklichen Empfänger.
Unter den vier Preisträgern, welche die höchste Auszeichnung über 2.500 Euro entgegennehmen durften, war auch der Verein Leben und Kultur. Unser Vorsitzender Peter Damm nahm den symbolischen Scheck am 17. Dezember in den Räumen der VR Bank Südpfalz in Landau entgegen. Neben unserem Verein durften sich das Landauer Kurzfilmfestival La.Meko, das im kommenden Jahr sein 20. Jubiläum feiert, der Verein »Landau liest ein Buch«, der 2025 sein zweites Lese- und Mitmachfest durchführt, sowie das Terra-Sigillata-Museum in Rheinzabern ebenfalls über ein Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro freuen.
Preisgeld für Stolperstein-Projekt
Mit dem Preisgeld möchten wir im kommenden Jahr unsere Kooperation mit der Initiative »Stolpersteine Landau« weiter ausbauen. In Landau wurden seit einem Stadtratsbeschluss im Jahr 2007 bisher rund 300 Stolpersteine verlegt. Darüber hinaus recherchiert und dokumentiert die Landauer Initiative unter Anleitung von Christine Kohl-Langer (Historikerin und Leiterin des Landauer Stadtarchivs) das Schicksal der Verfolgten, Verschleppten und Ermordeten. Dieses vorhandene Wissen möchten wir unter stolpersteine-landau.de in Form einer interaktiven Kartenanwendung einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen. Ergänzend zu den bisher vorhandenen Informationen möchten wir in Kooperation mit Landauer Schulen die Biografien hinter den Stolpersteinen übersetzen und sowohl auf Englisch als auch auf Französisch zugänglich machen.