Kultur trotz(t) Baustelle: Infos zu den Bauarbeiten am Westbahnhof
Kammermusik im großen Stil
Benefiz-Matinee mit Mitgliedern des Bayerischen Ärzteorchesters zugunsten der Ukraine-Nothilfe von Ärzte ohne Grenzen e.V.
Mit Kammermusik verbinden viele Musikfreunde die klassischen Streichquartette von Haydn, Klaviertrios von Beethoven oder die Liederzyklen von Schubert. Groß besetzte Kammermusikwerke sind weniger populär, haben aber durch die farbige und stilistische Vielfalt der beteiligten Blas- und Streichinstrumente einen ganz eigenen Reiz.
Musikerinnen und Musiker des Bayerischen Ärzteorchesters (BÄO), alles ambitionierte und hochqualifizierte Laienmusiker, widmen sich in den Arbeitsphasen jenseits der großen sinfonischen Werke, die alljährlich einstudiert und aufgeführt werden, gerne gerade solchen Kleinoden der Musikgeschichte. Eine Kostprobe dieses Schaffens ist am 20. März um 11:00 Uhr im Kulturzentrum Haus am Westbahnhof in Landau zu hören:
- Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Ouvertüre zu „Die Zauberflöte“ KV 620 in einer Bearbeitung für Bläserquintett - Antonín Dvořák (1841 – 1904)
Streichquintett G-Dur op. 77 für 2 Violinen, Viola, Cello und Kontrabass - Franz Lachner (1803 – 1890)
Nonett F-Dur op. 121 für Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Horn, Violine, Viola, Cello und Kontrabass
Es musizieren Mitglieder des Bayerischen Ärzteorchesters:
- Reinhard Ströle (Flöte)
- Wolfgang Röckl (Oboe)
- Christoph Windisch (Klarinette)
- Bernhard Koelber (Fagott)
- Constantin Windisch (Horn)
- Susanne Heydner (Violine)
- Majorie Danzer (Violine)
- Martin Raghunath (Viola)
- Reinhard Steinberg (Cello)
- Sabine Dietze (Kontrabass)
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Diese kommen Ukraine-Nothilfe von Ärzte ohne Grenzen e.V. zugute.